
Warum INPP?
16 Jahre lang war ich als Volksschullehrerin und Erzieherin tätig. Ich hatte viele Schülerinnen und Schüler, denen alles leicht von der Hand ging, andere mussten härter arbeiten. Den meisten Kindern gelang es leicht, für eine Weile ruhig zuzuhören, manche aber konnten nicht sitzen bleiben, sich nicht konzentrieren oder hatten Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern. Ich weiß, dass alle diese Kinder ihr Bestes gaben, aber manchen fiel es einfach schwerer, den Anforderungen zu folgen. So lernte ich immer wieder Kinder kennen, denen ich als Pädagogin nicht in dem Maße helfen konnte, wie ich es wollte. Zum Beispiel wenn
- ich wusste, dass ich es mit einem intelligenten Kind zu tun hatte, aber trotzdem gewisse Bereiche einfach nicht verstanden wurden oder motorisch nicht durchführbar waren;
- ich etwas erklärte und das Kind verstand augenscheinlich, aber bei einer sehr ähnlichen Aufgaben mussten wir wieder von vorne anfangen;
- kluge Kinder einfach keine Ordnung halten konnten – auch wenn sie sich bemühten;
- Kinder nicht in der Lage waren, einen Arbeitsplan zu lesen;
- Kinder sich durch ihr Verhalten selbst im Weg standen;
- es Kindern nicht möglich war, ihren Tagesablauf zu organisieren usw.
Mit der INPP®-Entwicklungsförderung habe ich nun ein Instrument, mit dem ich genau diesen Kindern helfen kann.
Meine Vorträge und Seminare
- Vorträge für Interessierte: „Bewegung macht schlau“, „Was Kinder bewegt – und was ihnen Halt gibt“
- PH OÖ und Salzburg für Pädagog*innen: „Frühkindliche Reflexe: Lernen unterstützen“
- PH OÖ für Pädagog*innen: „Frühkindliche Reflexe: Wirkungen auf Emotionen und Verhalten“
- Schilf-/Schülf für pädagogische Einrichtungen: Entstehung und Auswirkungen von neuromotorischer Unreife inkl. INPP®-Schulreifeprogramm für jeden Schul-/Kindergartentag
- Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik 2023: „Frühkindliche Reflexe – ein Fundament für erfolgreiches Lernen“
- INPP®-Kongress 2019 in Zürich: „Kompetenz und Performanz in den ersten Schuljahren – Über die Auswirkungen des INPP-Schulprogramms auf Verhalten und Lesekompetenz von Schulanfängern“
- INPP®-Kongress 2018 in Madrid: „The INPP-School Programme: Impact on behaviour and reading skills“
Meine Ausbildungen
- INPP® Neuromotorische Entwicklungsförderung
- INPP®-Trainer*in für das Neuromotorische Schulreifeprogramm an Schulen und Kindergärten
- Akademische Psychosoziale Beratung: ARGE Bildungsmanagement, an der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität
- Fortbildungslehrgang: Supervision
- Fortbildungslehrgang: Systemische Aufstellungsleiterin
- Johansen Hörtraining JIAS
- Lehrgang: Kybernetische Methode, PH OÖ
- Lehramt für Volksschulen: PH Diözese Linz
Mein Studium
- Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme (MSc), Sigmund Freud Privatuniversität
- Akademische Psychologische Beratung
- Pädagogische Hochschule OÖ, Bachelor of Education (BEd)
- PH Diözese Linz (Dipl.-Päd.)